Die Silbermeer Saga

undefined

Die beiden Geschwister Edda und Tobin leben in einem kleinen abgelegenen Fischerdorf. Jedes Jahr in den Kaltwochen, den dunkelsten Wochen des Jahres, verschwindet ein Kind aus dem Dorf. Und ausgerechnet dieses Mal ist es Tobin. Eddas kleiner, noch so junger Bruder Tobin. Das einzige, was ihr von ihm geblieben ist, ist eine nachtschwarze Krähenfeder. Voller Wut über die Gleichgültigkeit und Abgestumpftheit der Dorfbewohner begibt sich Edda auf die Suche, denn üblicherweise such niemand nach den verschwundenen Kindern der Kaltwochen. Das Meer ist feindlich und voller magischer Kreaturen und Gefahren. Doch für ihren Bruder überwindet Edda ihre Ängste. Denn irgendwo im Inselreich gibt es den König der Krähen, der die verlorenen Kinder bei sich haben soll.

Ein gewaltiger phantastischer Roman, der an nordische Sagen erinnert. Katharina Hartwell hat einen ganz eigenen, fesselndes Schreibstil, mit bildgewaltigen Beschreibungen, der sich durch die drei Bücher der großen Trilogie durchzieht!

Jugendbuch ab 14 Jahren (auch sehr empfohlen für erwachsene Leser:innen)

Katharina Hartwell: Die Silbermeer Saga: Der König der Krähen (Band 1)

Loewe, 19,95€, 978-3-7432-0366-2

Nenn mich Löwe

undefined

Es ist ein heißer Sommer und die Sommerferien ziehen sich nur so dahin. Leo wünscht sich nichts sehnlicher als einen richtigen Freund. Als eines Vormittags ein Mädchen am gegenüberliegenden Gartenzaun auftaucht, kann Leo es nicht fassen. Eine neue Familie ist in das große Nachbarshaus gezogen und Richa, das neue Nachbarsmädchen spricht mit Leo über alles und die Welt. Und Richa hört gar nicht mehr auf zu reden. Dabei stört es sie nur wenig, dass Leo ihr nicht antwortet, sondern genießt umso mehr die gemeinsame Zeit, die die beiden haben.

Eines Tages fasst sich Leo ein Herz und erklärt Richa in einem Brief, die Gründe, warum er ihr nicht antworten kann. Doch seine neue Freundin reagiert ganz anders auf seine Botschaft, als er erwartet hat. Denn Richa hütet ein großes Geheimnis: Sie kann nicht lesen…

Ein wundervoll warmherziges Buch, das die sensiblen Themen wie selektiven Mutismus und Analphabetismus aufgreift. Eine große Leseempfehlung!

Kinderbuch ab 9 Jahren

Camilla Chester: Nenn mich Löwe

magellan, 15,00€, 978-3-7348-4112-5

Hokuspokus Nudelstrudel

undefined

Nudeln zu kochen ist gar nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick zu sein scheint. Der Hirsch, der sich aller längste Nudelsorte von allen aussucht, unterschätzt bereits die Fülle der Spaghetti und findet keinen Topf, der groß genug ist.

Und dann entwickeln die Nudeln auch noch ein Eigenleben… „Huch, es werden immer mehr! Ohne Ende kreuz und quer schlängeln sich die Nudelmassen, nichts kann all die Nudeln fassen, (…)“

Doch nach einigem Winden und Entknoten sind auch die widerspenstigsten Spaghetti gebändigt. Darf der Hirsch doch noch seine wohlverdiente Mahlzeit genießen?

Ein lustiges Pappbilderbuch, das mit gereimtem Text sowohl kleine als auch große Leser:innen begeistert. Lustige Zeichnungen und eine versteckte „Suchnudel“ laden ebenso zum Entdecken und Kichern ein!

Bilderbuch ab 2 Jahren

Jörg Isermeyer: Hokspokus Nudelstrudel

atlantis, 12,00€, 978-3-7152-0850-3

Fluss abwärts nach Amerika

undefined

Der Fischerjunge Jacob hat einen waghalsigen Plan: Er muss den Rhein herunterreisen, um über Rotterdam nach Amerika zu gelangen. Das ist gar kein einfaches Unterfangen im Jahr 1790.

Jacob sieht aber keinen anderen Ausweg, denn er hat den Schlüssel zur wertvollen Zunfttruhe der Fischer im Fluss verloren – unauffindbar. Dass es ein Missgeschick und kein Diebstahl war, wird ihm, dem Findelkind, niemand glauben.

Und so begibt sich Jacob auf eine weite und gefährliche Reise, begleitet von seinem Schwein und dem frechen Gaunermädchen Amie.

Kinderbuch ab 12 Jahren

Petra Postert: Fluss abwärts nach Amerika

Tulipan, 17,00€, 978-3-86429-610-9

Die kleine Rittereule

undefined

Die kleine Rittereule hat unser Herz im Sturm erobert und ist jetzt schon eines unserer Lieblings-Bilderbücher in diesem Jahr 😊

Vom Tag seiner Geburt an hat die kleine Eule nur einen Wunsch: er möchte unbedingt Ritter werden!

Zum Erstaunen aller wird er tatsächlich an der Ritterschule angenommen und schafft den Abschluss sogar mit Auszeichnung (obwohl es ihm seeehr schwer fällt, tagsüber wach zu bleiben und auch der Umgang mit Schwert und Schild eine große Herausforderung für die kleine Eule sind…)

Als nun echte Rittereule ist er der perfekte Kandidat für die Nachtwache (die anderen Ritter schlafen oft währenddessen ein… ). In einer sehr dunklen und stillen Nacht taucht ein riesiger und hungriger Drache auf und Rittereule kann endlich zeigen, was alles in ihm steckt und verhindern, ein Mitternachtshappen für den Drachen zu werden.

 

Die Geschichte von der tapferen, sehr knuffigen Eule wird mit viel Wärme und Humor erzählt und zeigt uns, dass auch die Kleinen stark und mutig sein können und es sich lohnt, an seinen Träumen festzuhalten.

Für kleine und große Ritter- und Pizza-Fans ab 4

Buchtipp von Jule Petri

Christopher Denise: Die kleine Rittereule

Fischer Sauerländer, 16,00€, 978-3-7373-5987-0

Da ist ein Gespenst im Haus

undefined

Kennst Du Gespenster? Sie sollen ganz weiß sein, in Laken gehüllt und haben Löcher statt Augen. Und sie sollen mit Ketten rasseln und durch die Zimmer und Flure spuken.

Ein Mädchen führt die Leser:innen durch das Haus, auf der Suche nach Gespenstern. Durch transparente „Gespensterseiten“ wird man ein ums andere Mal überrascht, wenn man die kleinen weißen Gestalten entdeckt.

Bilderbuch ab 3 Jahren

Oliver Jeffers: Da ist ein Gespenst im Haus

Von Hacht, 24,00€, 978-3-96826-035-8

Ende Juli, Anfang August

undefined

Drei Jahre ist es schon her. Drei Jahre ohne ihre zweite Hälfte, voller Hoffnung, voller Zweifel. Julis Zwillingsschwester, Mira, die vor drei Jahren im Meer verschwunden ist und einfach nicht wieder auftaucht. Julis Eltern, die alles daransetzen, den Alltag wieder Alltag sein zu lassen und versuchen, jede noch so kleinste Erinnerung an die verlorene Tochter zu unterdrücken. Und dann ist da Juli. Jeden Tag geht sie an den Strand, in der Hoffnung, dass Mira noch leben und zu ihr zurückkehren könnte. Wie soll sie weitermachen, wenn Mira doch noch am Leben sein könnte? Doch anstelle ihrer Schwester zieht sie eines rauen Sommertages einen Jungen aus den Wellen. Einen Jungen ohne Gedächtnis. Was, wenn er ihre Schwester kennen könnte? Einen Weg zu ihr? Einen Hinweis hätte?

Juli tauft ihn August, wie der Monat, in dem er gerettet wurde. Trotz Besuchsverbot besucht Juli ihn im Krankenhaus. Wieder und wieder. Denn August hat einen Schimmer in den Augen, der Juli hoffen lässt. Als August eines Tages ein portugiesisches Lied wiederzuerkennen glaubt, das er im Fernsehen hört, steht der Beschluss fest:

Die beiden machen sich mit einem gestohlenen Auto auf den weiten Weg von Sylt in Richtung Portugal, um seinen Erinnerungen nachzujagen. Aber so ganz allein mit nur vierzig Euro im Portemonnaie und kaum mehr Proviant als einer Packung Kaugummis lässt es sich nur schwierig reisen. Deswegen ist es umso schöner, dass Juli und August auf der langen Reise den unterschiedlichsten Menschen begegnen, die ihnen sowohl auf der langen Strecke nach Portugal als auch mit ihren ganz persönlichen Problemen weiterhelfen.

Kristina Magdalena Henn hat einen wunderschönen abenteuerlichen Sommerroman verfasst, der eine unterhaltsame Verbindung zwischen dem Zauber der ersten zarten Liebe und der ereignisreichen Reise zieht. Lesende ab dreizehn Jahren dürfen sich hineingezogen fühlen in die Welt von Julis wechselhaften Emotionen, in der sie hin und her gerissen ist zwischen der Trauer und der Hilflosigkeit um ihre Schwester und zwischen dem Wunsch und dem Ehrgeiz, August so zu helfen, wie auch ihrer Schwester hätte geholfen werden können.

Jugendbuch ab 13 Jahren

Kristina Magdalena Henn: Ende Juli, Anfang August

magellan, 17,00€, 978-3-7348-5072-1

Zippel macht Zirkus

undefined

Unglaublich! Zippel und Paul zieht es ins ferne Italien zum ganz besonderen Zirkus Giacometti.

in einem neuen Abenteuer erleben die beiden das Chaos des Zirkus, dürfen hinter die Kulissen blicken und spionieren dem überaus merkwürdigen Zauberer Burlesconi hinterher…

Vorlesebuch ab 6 Jahren

Alex Rühle: Zippel macht Zirkus

dtv, 16,00€, 978-3-423-76466-7

Was Wanda will

undefined

Die freche Wanda ist neu in der Schule und hat einen großen Plan: Sorgsam sucht sie sich Kinder aus ihrem Umfeld zusammen, um ein ganz besonderes Team zusammenzustellen. Denn Wanda will in die große Villa am Stadtpark einbrechen. Schnell findet sie unter den Kindern an ihrer Schule starke Verbündete und die Mission kann beginnen. Doch die wahren Qualitäten dieses Teams zeigen sich erst, als schiefgeht, was nur schiefgehen kann…

Buchtipp von Fanny Berger

Jugendkrimi ab 11 Jahren

Lena Hach: Was Wanda Will

Mixtvision, 16,00€, 978-3-95854-204-4

Mia und die kleine Meerjungfrau

Mia und Molly sind die besten Freundinnen! Mia lebt an Land, während Molly eine Meerjungfrau ist und in der kleinen Bucht ganz nah an Mias Haus lebt.

Nichts wünschen sich die beiden Freundinnen mehr, als dass Molly eines Tages Mias Zimmer besuchen kann. Aber Molly war noch nie in ihrem Leben an Land.

Bis zur Nacht des Magischen Mondes, in der alle Meeresbewohner wie durch Zauberhand durch die festlich geschmückten Straßen schwimmen können.

Mia und Molly sind hellauf begeistert und erkunden gemeinsam das Dorf. Doch Molly muss spätestens wenn der Mond wieder der Sonne weicht, zurück im Wasser sein, denn sonst erlischt die Magie dieses besonderen Tages für immer.

Ob das gut geht?…

Für alle Fans von „Emmas Einhorn“!

 

Buchtipp von Fanny Berger

Bilderbuch ab 4 Jahren

Briony May Smith: Mia und die kleine Meerjungfrau

Esslinger,15,00€,978-3-480-23850-7